L’HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) ist ein Biokraftstoff der zweiten Generation, der aus mit Wasserstoff behandelten Pflanzenölen oder Altfetten hergestellt wird.
Durch dieses Verfahren werden Verunreinigungen entfernt und die Eigenschaften des Kraftstoffs verbessert, so dass er dem fossilen Dieselkraftstoff ähnelt, aber geringere CO₂- und Partikelemissionen aufweist.
Biokraftstoffe wie BioLNG und HVO sind erneuerbare Kraftstoffe, die aus Biomasse oder organischen Abfällen hergestellt werden.
BioLNG (verflüssigtes Biomethan) wird aus der Reinigung und Verflüssigung von Biogas aus organischen Abfällen gewonnen, während Biodiesel ein flüssiger Biokraftstoff ist, der aus Pflanzenölen und anderen Rohstoffen organischen Ursprungs hergestellt wird und herkömmlichen Kraftstoffen beigemischt oder pur verwendet werden kann.
Biokraftstoffe verringern die CO₂-Emissionen in die Atmosphäre um einen Prozentsatz, der von ihrer Beschaffenheit und dem Produktionsverfahren abhängt.