Die Digitalisierung revolutioniert den Logistik- und Frachttransportsektor radikal und führt zu einer erheblichen Weiterentwicklung traditioneller Prozesse. Ein emblematisches Beispiel für diese Transformation zeigt sich bei…
Wer sich für die wirtschaftlichen Dynamiken des Logistiksektors interessiert, wird die Divergenz zwischen realen und nominalen Volkswirtschaften beobachten, die derzeit in der Branche stattfindet. Das…
Gruber Logistics ist aktiv am ACCESSMILE-Projekt beteiligt, einer Initiative, die vom Central Europe-Programm finanziert wird und darauf abzielt, die Zugänglichkeit und Effizienz des multimodalen Transports…
Am 26. September 2024 hat Italien mit dem Inkrafttreten des Zusatzprotokolls zum CMR-Übereinkommen, das offiziell den elektronischen Frachtbrief (e-CMR) einführt, einen wichtigen Schritt in Richtung…
Nachhaltigkeit im Güterverkehr hat sich zu einem äußerst wichtigen Thema entwickelt, das Unternehmen dazu zwingt, proaktive Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen und Ressourcen…
Schon bei längeren Fahrten im Pkw ist ein Beifahrer eine wertvolle Entlastung: Er übernimmt oder begleitet zumindest die Navigation, sorgt in aller Regel für bessere…
Das Konzept des Freihafens hat tiefe historische Wurzeln und stellt eine bedeutende Entwicklung in der Landschaft des internationalen Handels dar. Traditionell ist ein Freihafen ein…
Der Europäische Rat hat am Donnerstag, den 13. Juni, eine aktualisierte Verordnung über EU-Leitlinien für den Ausbau des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-T) angenommen. Mit diesen Rechtsvorschriften…
Am 13. Mai billigte der Europäische Rat mit der Verabschiedung einer neuen Verordnung aktualisierte CO₂-Normen für schwere Nutzfahrzeuge, die Ziele für die Emissionsreduzierung von 45…
Der Straßengüterverkehr wird zunehmend durch die von Österreich verhängten Verkehrsbeschränkungen über den Brennerpass beeinträchtigt. Seit 2010 hat Tirol eine Reihe von Beschränkungen für den Lkw-Verkehr…
An der Spitze der strategischen Infrastrukturinvestitionen Europas steht die "Connecting Europe Facility" (CEF). Ein Eckpfeilerprogramm, das darauf ausgerichtet ist, Wachstum anzukurbeln, die Schaffung von Arbeitsplätzen…
Mythos oder Realität? Das Engagement von Gruber Logistics Die Frage der „Verkehrsverlagerung“ wird unter Experten für Verkehrswesen und Verkehrspolitik kontrovers diskutiert. Auf der einen Seite…
ALICE Politische Entwicklung – Europäischer Rat einigt sich auf neue Regelungen zur Stärkung der CO2-Ziele für schwere Nutzfahrzeuge Der Europäische Rat, das Gremium der EU-Mitgliedsstaaten,…
Große Neuigkeiten kommen aus dem Bereich der Emissionsbilanzierung und -berichterstattung für den Transport- und Logistiksektor in Form eines visionären Konzeptes, das die Branche dabei unterstützen…
INDUSTRIELLE BUCHHALTUNG IM TRANSPORTWESEN Nach der Definition eines einschlägigen Fachbuches („Cost Account“ von A. Matz, O.J. Curry und G.W. Frank, erschienen 1957 im Verlag South…
WER SIND DIE WAHREN MTOs Im Allgemeinen wird der Begriff „Multimodalität“ als Synonym für „Intermodalität“ verwendet. In rein betrieblichen und kommerziellen Kontexten findet er nur…
MULTIMODALITÄT, INTERMODALITÄT UND KOMBINIERTER VERKEHR Um den Markt und die Untermärkte unter den eher allgemein gefassten Begriffen „Multimodalität“, „Intermodalität“ und „Kombinierter Verkehr“ zu beschreiben und…