Nachhaltige Kraftstoffe

Eine Lösung zur Reduzierung der
Emissionen im Straßenverkehr

 

Die Verringerung der Emissionen im Güterverkehr ist notwendig und dringlich, und die Suche nach Lösungen, um dies wirksam zu erreichen, ist heute eine Priorität für den Verkehrs- und Logistiksektor. Die Technologie ist verfügbar und die Lösungen können je nach Bedarf unterschiedlich sein.

Eine Lösung für jeden Bedarf

Nachvollziehbar

Direkter Einkauf von nachhaltigen Kraftstoffen mit 70% Emissionsreduktion
zu 90% direkt im Fuhrpark von Gruber Logistics eingesetzt.

Skalierbar

Lösungen, die in ganz Europa eingeführt werden können und mit allen Verkehrsströmen und Straßenverkehrsdiensten ohne Einschränkungen bei der Skalierbarkeit kompatibel sind.

Messbar

Zertifizierte Auswirkungen auf die Emissionsreduzierung pro Sendung, die nach internationalen Standards berichtet werden können und deren Transparenz von externen Stellen garantiert wird.

MessbarNachhaltige Kraftstoffeaus erneuerbaren
Quellen verfügbar für alle unsere Dienstleistungen

 

  • BioLNG -70% Emissionen
  • Biodiesel B100 -70% Emissionen
  • HVO100 -90% Emissionen
  • Elektrofahrzeuge – 100 % Emissionen*

*mit Bezug von Strom aus erneuerbaren Quellen

ISCC-Zertifizierung für alle nachhaltigen Kraftstoffe
in Übereinstimmung mit der europäischen Verordnung

Zertifizierte erneuerbare Rohstoffe ohne Abholzung und Landnutzungsänderung (ILUC)

Berechnung der Emissionen nach dem Well-to-Wheel-Zyklus (WTW)
gemäß GLEC- und ISO14083-Normen.

Zertifizierte Berichterstattung
für die Emissionsberichterstattung

Bei Investitionen in die Emissionsminderung ist es wichtig, die erzielten Ergebnisse zu verfolgen
und dies klar und transparent darlegen zu können.

Direkter Kauf nachhaltiger Brennstoffe im Einklang mit der Unternehmenspolitik und nur nach Audits zur Überprüfung der Produktqualität und Zertifizierung der Rohstoffe für die Brennstoffherstellung.

Direkter Verbrauch nachhaltiger Kraftstoffe durch die eigenen Fahrzeuge der Flotte mit Überprüfung der von jedem Fahrzeug verbrauchten Mengen über das TMS (Transport Management System).

Zuteilung des nachhaltigen Kraftstoffverbrauchs für die Transporte unserer Kunden und Berechnung der zertifizierten Emissionen nach dem Book and Claim Standard.

× Sustainability
Siehe das Exemplarische Nachhaltigkeitszertifikat

Möchten Sie weitere Informationen erhalten?

    Erfahren Sie mehr über unsere nachhaltigen Kraftstofflösungen

    Was ist ein Biokraftstoff?

    Biokraftstoffe wie BioLNG und HVO sind erneuerbare Kraftstoffe, die aus Biomasse oder organischen Abfällen gewonnen werden.

    BioLNG (verflüssigtes Biomethan) wird aus der Reinigung und Verflüssigung von Biogas aus organischen Abfällen gewonnen, während Biodiesel ein flüssiger Biokraftstoff ist, der aus Pflanzenölen und anderen Rohstoffen organischen Ursprungs hergestellt wird und herkömmlichen Kraftstoffen beigemischt oder pur verwendet werden kann.

    Biokraftstoffe reduzieren die CO₂-Emissionen in die Atmosphäre um einen Prozentsatz, der von ihrer Beschaffenheit und dem Produktionsverfahren abhängt.

    Was ist HVO?

    L’HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) ist ein Biokraftstoff der zweiten Generation, der aus mit Wasserstoff behandelten Pflanzenölen oder Altfetten hergestellt wird.

    Durch dieses Verfahren werden Verunreinigungen entfernt und die Eigenschaften des Kraftstoffs verbessert, so dass er dem fossilen Dieselkraftstoff ähnelt, aber geringere CO₂- und Partikelemissionen aufweist.

    Biokraftstoffe wie BioLNG und HVO sind erneuerbare Kraftstoffe, die aus Biomasse oder organischen Abfällen hergestellt werden.

    BioLNG (verflüssigtes Biomethan) wird aus der Reinigung und Verflüssigung von Biogas aus organischen Abfällen gewonnen, während Biodiesel ein flüssiger Biokraftstoff ist, der aus Pflanzenölen und anderen Rohstoffen organischen Ursprungs hergestellt wird und herkömmlichen Kraftstoffen beigemischt oder pur verwendet werden kann.

    Biokraftstoffe verringern die CO₂-Emissionen in die Atmosphäre um einen Prozentsatz, der von ihrer Beschaffenheit und dem Produktionsverfahren abhängt.

    Verringert der Einsatz von Elektrofahrzeugen die Emissionen?

    Die Nutzung eines Elektrofahrzeugs reduziert die direkten Emissionen von CO₂ und anderen Schadstoffen im Vergleich zu einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, aber die Auswirkungen auf die Umwelt hängen von dem Energiemix ab, der für die Erzeugung des Stroms für den Antrieb des Elektrofahrzeugs verwendet wird.

    Wenn die Energie aus fossilen Quellen stammt, können die Gesamtemissionen immer noch erheblich sein. Um eine 100-prozentige Reduzierung zu erreichen, muss Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind oder Wasser verwendet werden.

    Wie werden die Emissionen berechnet?

    Die verkehrsbedingten Emissionen hängen von der Menge der beförderten Güter ab – mit zunehmendem Gewicht steigen die Emissionen – und von der Länge des Weges zum Zielort – je länger der Weg, desto größer die Emissionen.

    Sie hängen auch von der Art des verwendeten Kraftstoffs ab. Um zertifiziert zu werden, müssen die Emissionen nach dem internationalen Standard der GLEC oder der ISO 140083 berechnet werden.

    Möchten Sie weitere Informationen erhalten?

    Kontakt